Beitrags-Archiv für die Kategorie 'Einsätze 2024'

Keine Ruhepause für die Ortsfeuerwehr Geismar / Nächtliche Alarmierungen zu zwei Balkonbrände innerhalb von dreieinhalb Stunden

Donnerstag, 23. Mai 2024 10:00

Zur Zeit gibt es keine Ruhepause für die Aktiven der Ortsfeuerwehr Geismar. Nach den letzten ereignisreichen Tagen, erfolgte heute am Donnerstag, den 23. Mai um 02.15 Uhr die erste Alarmierung. Zusammen mit den Berufsfeuerwehrwachen 1+2 rückte die OF Geismar mit LF, TroTLF, SW 2000 und MTW und einer Stärke von 1/20 zu einem sich in Vollbrand befindlichen Balkon im 4. OG eines Wohnhauses an der Geismar Landstraße aus. Wir stellen 2 PA-Trupps zur Reserve, belüfteten das Treppenhaus mit unserem Druckbelüfter und bauten die Wasserversorgung für das HLF Süd der Berufsfeuerwehr auf. Parallel zu diesem Einsatz schlug auch noch die Brandmeldeanlage im Wohnkomplex „Groner Landstraße 9“ an. Dieser Einsatz wurde aber zusätzlich noch von der Berufsfeuerwehr abgedeckt.

Um 05.37 Uhr folgte die zweite Alarmierung. Jetzt brannte eine Decke auf einem Balkon im 1. OG eines Wohnhauses in der Hermann-Hanker Straße. Der Angriffstrupp des HLF Süd der Berufsfeuerwehr löschte die Decke mit einem Kleinlöschgerät ab. Die OF Geismar war diese mal mit 3 Fahrzeugen und einer Stärke von 1/ 18 vor Ort, haben aber keine Tätigkeiten durchgeführt. Kurze Zeit später konnten wir wieder einrücken.

     

Thema: Einsätze, Einsätze 2024 | Kommentare (0) | Autor:

Bereitschaft auf Wache der Berufsfeuerwehr wegen einem Gefahrguteinsatz bei Firma Rohde Galvanik

Dienstag, 21. Mai 2024 10:39

Am Dienstagmorgen, den 21. Mai begann gegen 10.00 Uhr für die Göttinger Feuerwehren ein langwieriger Gefahrguteinsatz bei der Firma Rohde AG -Oberflächentechnik- im Maschmühlenweg.  Dort im Einsatz waren die Berufsfeuerwehr mit dem Gefahrstoffzug, sowie Fahrzeuge der Wache 2 und 3, die OF Grone und Stadtmitte. Am Anfang hieß es, es wären ca. 400 Liter Salpetersäure beim Rückbau der Galvanikanlage ausgetreten. Diese Zahl erhöhte sich aber im Laufe des Einsatzes stätig.

(Fotos: Thomas Kleinhans)

Um 10.39 Uhr wurde dann die Ortsfeuerwehr Geismar zur Bereitschaft auf der Wache 1 der Berufsfeuerwehr alarmiert, um hier den Brandschutz für die Innenstadt bzw. das südliche Stadtgebiet weiter sicherzustellen. Ebenfalls zur Bereitschaft alarmiert wurden die OF Weende, sowie die nebenberuflichen Kräfte der Werksfeuerwehr Uni, beide dann zuständig für  den Nordbereich und auch die OF Holtensen für den Westbereich. Mit einer Stärke von 1/20 rückte die OF Geismar dann mit LF 20 KatS, TroTLF 16 und MTW zur Breslauer Straße aus. Es sollte ein einsatzreicher Tag für uns werden. Bereits um 11.35 Uhr rückte das LF 20 KatS zu einer Türöffnung in den Süntelweg nach Grone aus. Direkt von dort ging es um 11.53 Uhr zur nächsten Türöffnung nach Geismar in die Hauptstraße. Um 13.30 Uhr ging es zu einem Mülltonnenbrand in den Elmweg und um 14.55 Uhr fuhr unser TroTLF 16 zu einer Tierrettung in die Mauerstraße. Den Abschluss bildete gegen 17.20 Uhr eine Brandnachschau am Ingeborg-Nansen-Platz in einem Gebäude  für betreutes Wohnen des ehemaligen Altenheim am Saathoff Platz. Dort hatte eine ältere Frau Ihr Abendessen zubereiten wollen und dabei den Heimrauchmelder ausgelöst. Ein Eingreifen unsererseits war hier nicht notwendig. Zwischendurch haben wir noch mit dem KLAF der Berufsfeuerwehr zweimal Materialien zur EST Maschmühlenweg gefahren und mit unserem MTW den Verpflegungsanhänger zur EST gebracht und auch wieder abgeholt. Als der Einsatz bzw. die „Materialschlacht“ bei Firma Rohde beendet war und die Fahrzeuge der BF wieder auf Wache kamen, halfen wir dann noch den BF-Kräften beim Ausladen und Sortieren der gebrauchten Materialienabspritzen, sowie beim Abspritzen von Zelt und Unterlegplanen. Gegen 21.00 Uhr war dann auch fürs uns nach über 10 Stunden Bereitschaftseinsatz der Tag zu Ende.

Thema: Einsätze, Einsätze 2024 | Kommentare (0) | Autor:

Wohnungsbrand im Elisabeth-Heimpel-Weg

Sonntag, 19. Mai 2024 5:22

Nach dem Brandeinsatz am Freitagabend auf den Zietenterrassen kam es am frühen Pfingstsonntagmorgen, den 19. Mai wieder zu einem größeren Brandeinsatz in dem neu gestaltenden Wohnviertel. Alarmiert wurde die Ortsfeuerwehr Geismar über DME um 05.22 Uhr, eigentlich „nur“ zu einem Balkonbrand in den Elisabeth-Heimpel-Weg. Die Polizei, die als erstes eintraf, fand dann aber eine komplett in Vollbrand stehende Drei-Zimmer-Eckwohnung im 1. Geschoss eines Mehrfamilienhauses vor, Flammen schlugen bereits aus den Fenstern und es kam zu einer starken Rauchentwicklung. Da zu diesem Zeitpunkt noch nicht klar war, wie viele Personen sich noch im Haus befanden, wurde sofort eine Menschenrettung eingeleitet. Hierbei unterstützten dann auch gleich Kräfte der OF Geismar.  Die beiden Bewohner der betroffenen Wohnung konnten sich selbst in Sicherheit bringen und wurden dann vom Rettungsdienst übernommen. Jeweils eine Person konnte aus dem Dach- bzw. Erdgeschoß  unversehrt ins Freie gebracht werden. Ansonsten hatte alle weiteren Bewohner das Gebäude bereits verlassen. Die OF Geismar war mit einer Stärke von 1/23 und 4 Fahrzeugen vor Ort. Ein Trupp wurde mit zur Menschenrettung eingesetzt, 4 weitere Trupps übernahmen dann nacheinander die Nachlöscharbeiten bzw. die Abschlusskontrolle der Wohnung. Außerdem waren Kräfte unserer Ortsfeuerwehr Geismar für die Wasserversorgung zuständig. Da in unmittelbarer Nähe kein Hydrant zu finden war, musste über die fast ganze Länge des Elisabeth-Heimpel-Weges eine B-Leitung zur Versorgung des HLF Süd der Berufsfeuerwehr verlegt werden.  Das Feuer war gegen  06.05 Uhr unter Kontrolle. Um 07.20 Uhr war dann alles abgelöscht und es konnte „Feuer aus“ gemeldet werden. Ebenfalls an der Einsatzstelle war die OF Stadtmitte mit dem GW-Hygiene und dem GWL-1. Die OF Weende und die nebenberuflichen Kräfte der Uni-Feuerwehr hatten Bereitschaft in der Wache Nord, um während des Einsatzes den Brandschutz für das restliche Stadtgebiet zu gewährleisten.

(Fotos: Thomas Kleinhans)

 

Thema: Einsätze, Einsätze 2024 | Kommentare (0) | Autor:

Personensuche im Göttinger Wald

Samstag, 18. Mai 2024 7:30

Am frühen Samstagmorgen, den 18. Mai wurde die Ortsfeuerwehr Geismar um 06.56 Uhr über DME zur Bereitstellung für eine Personensuche ab 07.30 Uhr im Göttinger Stadtwald alarmiert. Gegen 08.30 Uhr ging es dann mit 4 Fahrzeugen und einer Stärke von 1/22 hoch zu den Schillerwiesen. Gesucht wurde ein 67-jähriger dementer Mann, der seit Freitagabend 18.00 Uhr abgängig war. Man wusste nur, dass er gerne in den Wald zum Spazierengehen ging. Die Person war eigentlich gut erkennbar, da er einen weißen Vollbart trug, fast so, wie der „Weihnachtsmann“. Daher hatten alle Einsatzkräfte große Hoffnung Ihn schnell zu finden. Zusätzlich zur OF Geismar waren noch die OF Weende und OF Herberhausen, sowie eine Hundestaffel, die Drohnenmannschaft aus Rosdorf und die Polizei im Einsatz. Wir teilten unsere Kräfte am Ausgangspunkt Schillerwiesen in zwei Gruppen auf. Die einen sollten den Wald nach oben bis zum Kehr absuchen, die anderen gingen von hier unten Richtung Sengerfeld / Obstwiese und dann ebenfalls Richtung Kehr. Gegen 09.40 Uhr kam auf einmal über Funk die Meldung, dass die Person gefunden wurde. Kurios hierbei war, das 2 Kameraden unserer Ortsfeuerwehr Geismar, die nicht mit im Einsatz aber privat unterwegs waren, den Mann auf der Reinhäuser Landstraße gesichtet hatten. Unverzüglich informierten sie die Polizei und forderten einen Rettungswagen an. Um 09.50 Uhr kam dann auch die offizielle Meldung, dass es sich um den Gesuchten handelte. Durch die gute Vernetzung der Feuerwehren in der Stadt Göttingen mit „Whats App“ konnte hier bei Beginn der Suche gleich ein Foto des Mannes hochgeladen werden, sodass auch Feuerwehrkräfte, die nicht an der Suche beteiligt waren, die Augen offen halten konnten. Unsere Kräfte sammelten sich anschließend wieder an den Schillerwiesen und dann ging es erleichtert wieder zurück ins Feuerwehrhaus, wo der Einsatz dann endete.

Thema: Einsätze, Einsätze 2024 | Kommentare (0) | Autor:

Alarmierung zum Zimmerbrand in einer Flüchtlingsunterkunft auf den Zietenterrassen

Freitag, 17. Mai 2024 21:31

Die aktiven Mitglieder der Ortsfeuerwehr Geismar waren am Freitag, den 17. Mai gerade beim Essen, um dann den Ausbildungsabend langsam ausklingen zu lassen, als um 21.31 Uhr unsere Meldeempfänger  von der IRL  (Intrigierter Regionalleistelle) ausgelöst wurde. Gemeldet wurde ein in Vollbrand stehendes Zimmer in einer Flüchtlingsunterkunft auf den Zietenterrassen, am August-Schütte-Platz, hinter der ASC-Sporthalle. Sofort rückten wir mit allen 5 Fahrzeugen und einer Stärke von 30 Einsatzkräften dorthin aus. Da keine weiteren Plätze mehr auf den Fahrzeugen waren, blieben 5 Mitglieder noch als „eiserne Reserve“ im Feuerwehrhaus.

Bei Ankunft an der Einsatzstelle, der Löschzug der Wache 1 + 2 und der Rettungsdienst waren bereits vor Ort, schlugen Flammen aus einem Fenster im 2. OG und eine strake Rauchentwicklung war erkennbar. Eine Person hatte sich durch einen Sprung aus einem Fenster gerettet und musste dann dem Rettungsdienst übergeben werden. Ansonsten war die Wohnanlage, mit Ihren 30 Wohneinheiten, die Platz für bis zu 180 Menschen bietet, weitgehendst geräumt. Die Ortsfeuerwehr Geismar beteiligte sich mit 8 Atemschutztrupps an den Räumungs- und Löscharbeiten und kümmerte sich um die Löschwasserversorgung. Alle Rauchmelder in und um der betroffenen Wohnung hätte angeschlagen und der Sicherheitsdienst hat noch versucht, mit über einem Dutzend Feuerlöschern, das Feuer noch einzudämmen. Die Löschversuche konnten aber nicht mehr verhindern, dass die Wohneinheit im 2. Stock völlig ausbrannte. Über einen Laubengang konnte dann mittels einem C-Rohr das Feuer so unter Kontrolle gebracht werden, dass man ein Übergreifen auf andere Wohneinheiten verhindern konnte. Trotzdem sind durch Brandrauch und Löschwasser insgesamt 5 Wohneinheiten momentan unbewohnbar. Die OF Stadtmitte war, wie bei jedem größeren Einsatz, wieder mit dem GW-Hygiene ebenfalls an der Einsatzstelle. Die Ortswehren Weende und Grone wurde innerhalb der Einsatzzeit in Bereitschaft versetzt, um den weiteren Brandschutz für das Stadtgebiet abzusichern. Nachdem das Feuer gelöscht war und alle gebrauchten Schläuche auf unser KLAF verladen waren, fuhren wir mit allen Fahrzeugen zur Breslauer Straße auf die Wache Süd, rüsteten unsere Fahrzeuge wieder auf und rückten anschließend, so gegen Mitternacht, wieder ins Feuerwehrhaus ein.

(Fotos: Thomas Kleinhans / mehr Fotos gibt es auf der Bildergalerie 2024)

Thema: Einsätze, Einsätze 2024 | Kommentare (0) | Autor:

Zwei Alarmierungen innerhalb von 18 Stunden für „Essen auf dem Herd“

Sonntag, 12. Mai 2024 13:06

Innerhalb von 18 Stunden wurde die Ortsfeuerwehr Geismar gleich zweimal zu angeblichen Zimmerbränden im Ausrückbereich alarmiert. Die erste Alarmierung erfolgte am frühen Samstagabend, den 11. Mai um 19.02 Uhr über DME. Gemeldet wurde ein Zimmerbrand mit Menschenrettung in der Von-Ossietzky-Straße. Dort soll sich eine Person schreiend auf dem Balkon befinden, Rauch quillt aus Wohnung. Die OF Geismar rückte mit einer Stärke von 1/18 und den Fahrzeugen LF 20 KatS, TroTLF 16 und MTW unverzüglich zur Einsatzstelle aus. Der Löschzug der Berufsfeuerwehr, die ja gleich um die Ecke Ihr Zuhause haben, war schnell vor Ort. Dort konnte dann festgestellt werden, dass es sich um verkohltes Essen in einer Pfanne handelte. Die Wohnung wurde belüftet und die Kräfte der OF Geismar rückten ohne Tätigkeiten wieder ein.

Am Sonntagmittag, den 12. Mai war es 13.06 Uhr, als die Melder ausgelöst wurden. Dieses mal sollte Rauch aus einem Fenster im 1.OG eines Wohnhauses in der Kepplerstraße kommen. Auch hier fuhr die OF Geismar diesmal mit unserem LF 20 KatS und dem TroTLF 16 an. Aber auch hier hatte der Angriffstrupp des Löschzuges der Berufsfeuerwehr bereits erkundet, dass es sich auch hier um „Essen auf dem Herd“ handelte. So fuhren die Fahrzeuge der OF Geismar wieder unverrichteter Dinge um 13.22 Uhr zurück zum Feuerwehrhaus. Die Gesamtstärke an diesem Mittag betrug 1/19.

Thema: Einsätze, Einsätze 2024 | Kommentare (0) | Autor:

Bereitschaft in der Unterkunft

Dienstag, 7. Mai 2024 4:24

Am frühen Dienstagmorgen, den 07. Mai wurde die Ortsfeuerwehr Geismar um 04.24 Uhr über DME zur Bereitschaft am Feuerwehrhaus alarmiert. Grund hierfür war ein einsatzintensives Feuer in einem Alten- und Pflegeheim in der Zimmermannstraße. Hier waren die Berufsfeuerwehr mit 2 Wachen, die OF Weende und Herberhausen im Einsatz. Um den weiteren Brandschutz für die Stadt Göttingen sicherzustellen, wurde daher zusätzlich die OF Geismar alarmiert. Mit einer Stärke von 1/13 waren während der Bereitschaftszeit keine weiteren Maßnahmen erforderlich, sodass die Bereitschaft um 06.17 Uhr aufgehoben werden konnte.

Thema: Einsätze, Einsätze 2024 | Kommentare (0) | Autor:

Zimmerbrand in der Jahnstraße

Samstag, 24. Februar 2024 20:07

Am Samstagabend, den 24. Februar wurde die Ortsfeuerwehr Geismar um 20.07 Uhr über DME zu einem „Zimmerbrand mit Menschenrettung“ in die Jahnstraße alarmiert. Zeitgleich war auch der Löschzug der Berufsfeuerwehr von der Wache Süd unterwegs. Nach Ankunft der Kräfte der BF, konnte durch durch den Angriffstrupp bereits wieder Entwarnung gegeben werden. Die Flammen konnten mit Hilfe eines Kleinlöschgerätes schnell gelöscht werden. Somit war ein Ausrücken der Kräfte der OF Geismar nicht mehr erforderlich.

Thema: Einsätze, Einsätze 2024 | Kommentare (0) | Autor:

Bereitschaft für die Ortsfeuerwehr Geismar

Samstag, 13. Januar 2024 17:06

Nachdem die ersten Mülltonnen bei der großen Demo der Querdenker bzw. der Gegendemo in Brand gesetzt wurden, wurde am Samstag, den 13.Januar die OF Geismar um 17.06. Uhr zu einer Bereitschaft im Feuerwehrhaus alarmiert. Da zusätzlich auch noch ein Zimmerbrand in der Asklepios-Klinik auf dem Leineberg gemeldet wurde, bei dem der Löschzug der Berufsfeuerwehr sowie die OF Grone im Einsatz waren und weitere Einsatzkräfte zu diesem Zeitpunkt nicht mehr vorhanden waren, kam es daher zu der Bereitschaft unserer Feuerwehr, um den Brandschutz für das restliche Stadtgebiet sicherzustellen. Gegen 19.30 Uhr wurde die Bereitschaft wieder aufgehoben und die 26 Kräfte, die sich im Feuerwehrhaus befanden, konnten wieder nach Hause gehen. In der Bereitschaftszeit selbst kam es glücklicherweise zu keinem weiteren Einsatz.

Thema: Einsätze, Einsätze 2024 | Kommentare (0) | Autor:

Hilfeleistungseinsatz „Im Bruche“

Mittwoch, 10. Januar 2024 10:11

Am späten Donnerstagnachmittag, den 04.Januar rückten 7 Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Geismar mit unserem LF 20 KatS um 17.10 Uhr zu einer Hilfeleistung im Bereich „Im Bruche“ aus. Dort  waren die Wassergräben längst der Straße teilweise so voll Wasser, dass eine Überprüfung der Gräben unabwendbar war. Teilweise mussten die Durchlässe in den Gräben von Hand von Unrat befreit, oder das gestaute Wasser abgepumpt werden, damit ein einwandfreier Durchlauf wieder gewährleistet war. Gegen 20.00 Uhr war auch dieser Einsatz wieder beendet.

Thema: Einsätze, Einsätze 2024 | Kommentare (0) | Autor:

Mülltonnenbrand in der Neujahrsnacht

Montag, 1. Januar 2024 1:53

Das Jahr 2024 fing gleich mit dem 1. Einsatz des neuen Jahres an. In der Neujahrsnacht um 01.53 Uhr wurde die OF Geismar über DME zu einem Mülltonnenbrand in den Erich-Schmid-Weg alarmiert. Da im Feuerwehrhaus gefeiert wurde, rückte das LF 20 KatS unverzüglich mit 9 Einsatzkräften aus. Das Feuer wurde mit der Schnellangriffseinrichtung zügig gelöscht. Die Mannschaft konnte mit dem Fahrzeug dann auch zeitig wieder einrücken, sodass sie um 02.20 Uhr wieder im Feuerwehrhaus waren und die Feier weitergehen konnte.

Thema: Einsätze, Einsätze 2024 | Kommentare (0) | Autor: