Beiträge vom März, 2025

Nacht-Ori-Marsch für Kinder-und Jugendfeuerwehren der Stadt Göttingen in Geismar

Freitag, 21. März 2025 18:00

Am Freitag. den 21. März fand in Geismar ein Nacht-Orientierungs-Marsch des Fördervereins der Göttinger Jugendfeuerwehren Statt. Insgesamt 11 Jugendfeuerwehren mit 16 Gruppen und 8 Gruppen der Kinderfeuerwehren der Stadt Göttingen nahmen hieran teil. Die Ortsfeuerwehr Geismar unterstützte mit 23 aktiven Kameradinnen und Kameraden diese Veranstaltung in Form von Streckenposten, am Grill, bei der Pommes und Getränkeausgabe und vieles mehr. Start und Ziel war das Feuerwehrhaus an der Kerllsgasse. Den Anfang machten um 18.00 Uhr die Gruppen der Kinderfeuerwehr. Die Gruppe Geismar 1 der Kinderfeuerwehr belegte sogar den 1. Platz und erhielt hierfür eine Urkunde. Gegen 18.40 Uhr folgten dann die Gruppen der Jugendfeuerwehren. Mindestens fünf Mitglieder pro Gruppe (incl. Betreuer) sollten es schon sein. Dann ging es quer durch das Altdorf in die Geismaraner Feldmarkt. An verschiedenen Stationen musste man gewissen Aufgaben erfüllen, wie z.B. ein Memory lösen, das „Haus vom Nikolaus“ mit einem Schlauch legen, Muttern auf eine Gewindestange drehen, oder Würfel auf einem Tuch so legen, dass „112“ rauskommt. Gegen 21.30 Uhr konnte dann die Siegerehrung der Kinderfeuerwehr und gegen 22.00 Uhr die der Jugendfeuerwehrgruppen stattfinden. Der 1. Vorsitzende des Fördervereins Helge Montag war zum Abschluss mit diesem Abend voll zufrieden. Es hat allen einen sehr großen Spaß bereitet.

 

Thema: Aktivitäten Jugenfeuerwehr, Aktivitäten Kinderfeuerwehr | Kommentare (0) | Autor:

Zugübung des Wasserzuges der Ortsfeuerwehr Geismar

Samstag, 15. März 2025 17:00

Am Samstag. den 15. März gab es eine Übung des Wasserzuges der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Göttingen, Ortsfeuerwehr Geismar, zusammen mit dem Wasserzug der Feuerwehrbereitschaft West des Landkreises Göttingen. Übungsort war die Strecke nach Deppoldshausen.

23 Einsatzkräfte der OF Geismar trafen sich um 08.00 Uhr am Feuerwehraus in der Kerllsgasse. Von dort ging es mit all unseren Fahrzeugen und zusätzlich dem GWL 2 der Berufsfeuerwehr zum Sammelplatz auf der Siekhöhe. Dort war auch schon der Wasserzug des Landkreises angekommen. Im Doppelzugverband ging es dann als Alarmfahrt quer durch die Stadt zur Otto-Hahn-Straße auf den Parkplatz der Polizei (PD2). Von hieraus erhielten die einzelnen Züge Ihren Aufgabenbereich. Die Lage stellte sich wie folgt dar:“ In Deppoldshausen wütete ein größerer Freiflächenbrand und drohte dort auf das Gut überzugreifen. Die zuständige OF Weende war bereits mit all ihren Fahrzeuge vor Ort, benötigten aber dringend Löschwasser“. Unser Zug hatte die Aufgabe von der Wasserentnahmestelle „Weende Spring“ aus eine B-Leitung über die Otto-Hahn-Straße in Richtung Deppoldshausen zu verlegen. Der Wasserzug des LK sollte uns von Deppoldshausen aus entgegen kommen. An der Wasserentnahmestelle war unsere TS vom SW 2000 im Einsatz, die TS vom LF 20 bildete die 1. Verstärkerpumpe, dann kam das TroTLF 16 als zweite und das LF 20 als dritte Verstärkerpumpe. Insgesamt 4,4 km Schlauchleitung wurde verlegt. Innerhalb einer Stunde stand die Leitung. Nach einigen Minuten (immerhin rund 20.000 Liter auf die ganze Strecke gerechnet) war dann auch das Wasser am ersten Zwischenspeicher, einem 5.000 Liter Faltbehälter. Zwei weitere Faltbehälter ( 5.000 Liter und 3.000 Liter) bildeten die Wasserentnahmestelle an der EST in Deppoldshausen. Nach gut einer Stunde Wasserförderung konnte „Übungsende, zum Abmarsch fertig gegeben werden“. Alle gebrauchten Schläuche wurde dann von den Mannschaften wieder aufgenommen, auf den GWL2 geladen und dann zur Berufsfeuerwehr Hauptwache Süd verbracht. Die nun fehlenden Schläuche auf den Fahrzeugen wurde wieder bestückt und anschließend gab es auf dem Hof des Feuerwehrhauses in Geismar Gegrilltes, Salat und Getränke.

Fotos: Thomas Kleinhans / 1 x Pascal Sommerfeld)

Thema: Aktivitäten Einsatzabteilung | Kommentare (0) | Autor:

Die Klasse 3a der Schule Bonifatius 1 zu Besuch bei der Ortsfeuerwehr Geismar

Freitag, 7. März 2025 9:00

Am Freitagmorgen, den 07.März erhielt die Ortsfeuerwehr Geismar Besuch einer Schulklasse der Bonifatius 1 Schule. Klassenlehrerin Julia Neisen mit 16 Jungen und Mädchen zwischen 7 und 9 Jahren sowie 2 Betreuer machten sich an diesem Freitag auf den Weg nach Geismar zur Kerllsgasse. Nach einer kurzen Einführung über die Aufgaben einer Freiwilligen Feuerwehr und den Unterschied zur Berufsfeuerwehr wurden die Kids in drei Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe befasste sich mit der persönlichen Schutzausrüstung (PSA). Hier wurde erklärt, warum man bei einen Brandeinsatz unbedingt Atemschutz tragen sollte und man konnte auch selbst mal eine Einsatzjacke und einen Helm anprobieren. Der anderen Gruppe wurden die Fahrzeuge mit ihren Gerätschaften erklärt. Hier konnte man sich auch mal hinters Steuer setzen oder sich im Mannschaftsraum erkunden und sich vor dem Fahrzeug sich einige wichtige Gerätschaften erklären lassen. Die dritte Gruppe durfte sich beim Warnkegel umspritzen mal an einem Strahlrohr beweisen. Hier war es natürlich am interessantesten, da das „Spielen mit Wasser“ bei den Kids immer zieht. Nach einiger Zeit wechselten die Gruppen, sodass jeder einmal an den drei verschiedenen Punkten gewesen war. Zwischendurch „stärkten“ sich die Jungen und Mädchen bei einem kleinen Frühstück. Knapp zwei Stunden versuchten 6 Kameraden der Ortsfeuerwehr das Thema Feuerwehr den Kids zu vermitteln. Diese hatten alle einen großen Spaß und auch uns machte die Arbeit mit den Kids höllisch gute Laune. Es gibt nichts besseres, als in leuchtende Kinderaugen zu schauen und zu sehen, wieviel Spaß die Mädchen und Jungen an diesem Vormittag hatten. Wir von der Ortsfeuerwehr Geismar freuen uns schon jetzt auf den nächsten Besuch einer Schulklasse.

(Fotos: Thomas Kleinhans)

 

Thema: Allgemein | Kommentare (0) | Autor: