Montag, 2. September 2024 15:43
Wie in jedem Jahr, so auch 2024, war die Ortsfeuerwehr Geismar wieder für die Brandsicherheit während des dreitägigen Musikspektakels, das vom Donnerstag den 29. August bis Samstag, den 31. August im Göttinger Stadtwald stand fand, zuständig. An allen drei Tagen waren wir mit einer Stärke von 1/12 und dem TroTLF 16 sowie dem KLAF vor Ort und bezogen unseren schon legendären Stammplatz am südöstlichen Punkt des Festivalgeländes. Vor Beginn der Veranstaltung befüllten wir rund 40 Mülltonnen ca. 10 cm mit Wasser (für die Raucher) und verteilten diese dann auf dem Gelände. Von der Berufsfeuerwehr zusätzlich zur Verfügung gestellte CO-Feuerlöscher wurden ebenfalls noch von uns an bestimmten Punkten platziert. Zusätzlich stellten wir am Freitag und Samstag jeweils noch 2 Fahrer für die MTW`S, die die Künstler vom Hotel zur Bühne und wieder zurück brachten.
Zum Ersten wurde das Festival um einen Tag verlängert. Zusätzlich zum gewohnten Rock, Pop oder Oldies sollte am Donnerstagabend auch Klassik seinen Platz haben und das Göttinger Symphonieorchester auf der Waldbühne seinen großen Auftritt bekommen. Doch es kam leider machte eine Unwetterwarnung hier ein Strich durch die Rechnung des Veranstalters. Nachdem das GSO noch versucht hatte, die ersten Stücke zu spielen und der rege4n immer stärker wurde, mussten dann anschließend rund 700 Besucher leider evakuiert werden. Manche fanden in den angeforderten Bussen der Stadtwerke Platz andere fanden ein trockenes Plätzchen in der unterhalb des Gelände liegenden Tennishalle. Nach einiger Zeit wurde die komplette Veranstaltung abgesagt. Der Freitag war der besucherstärkste Tag. Trotz einem kleinen Regenschauer berauschten sich rund 3.000 Menschen an den Klängen von Bands wie „Honig und Hafermilch“, „Brockhoff“ und „Von wegen Lisbeth“. Den Abschluss bildeten Gabriel von Berlepsch + Daniel Mühe, die als das DJ-Duo „Golden Boys don`t cry“, die den Wald nochmal richtig beben ließen . Manche Gruppen tanzten bis zur Erschöpfung nach Hits aus den 80-zigern bzw. nach Technobeats. Am Samstag waren mit „JK Unless“, „Wallis Bird“, den niederländischen Superstars von „Di-rect“ und natürlich nicht zu vergessen „Floot“ dabei. Leider war der Zuschauer Zuspruch mit gut der Hälfte vom Freitag nicht ganz so gut, was aber der Stimmung keinen Abbruch machte. Am frühen Sonntagmorgen war dann auch für uns gegen 02.00 Uhr das lange Festival Wochenende zu Ende.





(Fotos: Thomas Kleinhans)