Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr und des Feuerwehrvereins Geismar
Freitag, 22. Februar 2019 19:00
Mit der obligatorischen „akademischen Viertelstunde“ eröffneten Ortsbrandmeister Dirk Teztlaff und der 1.Vorsitzende des Vereins Florian Kruck-Steuer, wie immer am letzten Freitag im Februar, vor zahlreichen Gästen aus der Politik und des Feuerwehrwesens, die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr und des Feuerwehrvereins Geismar. Nach den ersten vier Tagesordnungspunkten wurde die Versammlung für ein zünftiges Schlachteessen kurz unterbrochen. Danach kamen die einzelnen Jahresberichte. Im vergangenen Jahr rückte die OF Geismar zu 43 Einsätzen aus. Die Zahl der aktiven Mitglieder trägt zum Ende des Berichtsjahres 56 Mitglieder. Auch wenn die Einsatzzahlen leicht rückläufig sind, gab es im Jahr 2018 trotzdem eine Menge zu tun. Da war zum Beispiel, um nur einige zu nennen, Ende März das Osterfeuer, gefolgt von einer aussergewöhnlichen Brandschutzerziehung im April, bei der ein Kindergeburtstag im Feuerwehrhaus stattfand, über die Teilnahme bei der Aktion „Jugend in Action“ in der Göttinger City und dem „heißen“ Wochenende im August, bei dem am Freitag und Samstag das Open-Air Konzert am KWP und am Sonntag das Windradfest von uns begleitet wurde, den Sicherheitsaufgaben bei „Bella Skyway“, Verletztendarsteller bei einer großen Übung in der Stadt Northeim und vieles mehr. Dazu gesellen sich noch viele Brandsicherheitswachen in der Sparkassenarena, der Lokhalle und dem ZHG und viele Ausbildungsstunden bei Lehrgängen an der Landesfeuerwehrschule Celle bzw. im Stadtbereich. Natürlich unterstützten wir auch unseren Ortsrat bei verschiedenen Veranstaltungen. Hier gab es auch ein großes Dankeschön für die geleistete Arbeit vom Ortsbürgermeister Thomas Harms.“ Ihr seit ein großes Bindeglied in der Gemeinde Geismar und wenn man euch braucht, seit ihr immer da“, so Harms bei seinem Grußwort. In der Jugendfeuerwehr sind zur Zeit 5 Mädchen und 19 Jungen. Hier wurden rund 180 Dienststunden, aufgeteilt in 99 Stunden feuerwehrtechnisch Ausbildung und 81 Stunden allgemeine Jugendarbeit, geleistet. Highlights hier waren u.a. eine Wochenendausfahrt nach Leipzig, die Teilnahme an der Jugendflamme 1+2 in Elliehausen, die erfolgreiche Teilnahme an der Leistungsspange und natürlich die 4 Altpapiersammlungen. Die Kinderfeuerwehr hatte Ihren großen Tag im September, als zum ersten Mal in Göttingen die Abnahme der „Kinderflamme“ im und um das Feuerwehrhaus Geismar stattfand. Die Kinderfeuerwehr zählt heute 2 Mädchen und 7 Jungen als Mitglieder. Und das die Jugendarbeit in der Feuerwehr Geismar gut läuft, sieht man darin, dass 3 Mitglieder aus der Kinderfeuerwehr in die Jugendfeuerwehr übernommen wurden und gleichzeitig aus der Jugendfeuerwehr mit Marvin Opitz, Niklas Henke und Kevin Portius 3 Mitglieder in den aktiven Kreis übertreten konnten. GUTE JUGENDARBEIT ZAHLT SICH EBEN AUS.
Auch der Feuerwehrverein konnte sich über eine steigende Mitgliederzahl freuen. Nunmehr sind es 224 Mitglieder. Der Verein unterstützte wieder finanziell, so gut es ging, die 3 Einsatzabteilung. Ausserdem wurde u.a. eine Ausfahrt nach „Pullmann City“ unternommen, der Skat- und Knobelabend ausgerichtet und die Tage des offenen Feuerwehrhauses durchgeführt. Im Kommando der Ortsfeuerwehr hat es einige Wechsel gegeben. Pünktlich zur Jahreshauptversammlung kam auch die Bestätigung des Rates der Stadt Göttingen. So konnte Dirk Tetztlaff als wiedergewählten Ortsbrandmeister und Andreas Teune als sein neuer Stellvertreter an diesem Abend Ihren Amtseid vor der Versammlung ablegen. Neue Zugführer sind jetzt Patrick Klapproth und Christian Wolff. Zu neuen Gruppenführern wurden Stefan Pawlowski, Jan Erik Kahlmeyer und Tobias Sieburg ernannt. Neuer Sicherheitsbeauftragter ist jetzt Sebastian Kruck. Die übrigen Posten wurden in Ihren Ämtern bestätigt. Zum Abschluss gab es wieder Ehrungen und Beförderungen. So erhielten Stephan Meier für 40 Jahre und Patrick Jobke, Freddy Trettin und Kristian Müller für 25 Jahre aktive Dienstzeit das Niedersächsische Ehrenzeichen. Andreas Teune wurde zum Brandmeister, Sebastian Kruck zum 1. Hauptfeuerwehrmann, Julian Fanelli zum Hauptfeuerwehrmann, Carolin Koch der Oberfeuerwehrfrau und Jan Lukas Backhaus und Niklas Teune zu Oberfeuerwehrmännern befördert. Mit einem kleinen Geschenk wurde der langjährige stellvertretender Ortsbrandmeister Dennis Kuhlmann aus seinem Amt verabschiedet. Gedankt wurden Thomas Schneider für seine langjährige Tätigkeit als Zugführer sowie Lars Schinkel als Gruppenführer. Neue Kassenprüfer sind jetzt Lars Schinkel, Thomas Vollrodt und Wolfgang Keil.
Thema: Allgemein | Kommentare (0) | Autor: Thomas Kleinhans