Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Geismar und des Feuerwehrvereins Geismar e.V.
Freitag, 23. Februar 2018 19:00
Am Freitagabend, den 23. Februar war es wieder soweit. Ortsbrandmeister Dirk Tetzlaff und der 1. Vorsitzende des Feuerwehrvereins Florian Kruck-Steuer hatten zur diesjährigen Jahreshauptversammlung eingeladen. Um kurz nach 19.00 Uhr wurde die Veranstaltung in der Fahrzeughalle der Feuerwehr in der Kerllsgasse eröffnet. Als Gäste wurden u.a. Ratsherr Prof. Dr. Ludwig Theuvsen, der Chef der Berufsfeuerwehr Göttingen Dr. Martin Schäfer, Stadtbrandmeister Holger Lehrum und sein Stellvertreter Harald Krummacker, Ortsbürgermeister Thomas Harms, von der Ortsfeuerwehr Weende Dirk Hampeis und der Branddirektor a.D. Horst Renner begrüßt. Auch unser scheidener Kämmerer Hans-Peter Suermann schaute kurz vorbei, um sich zu verabschieden und bedankte sich für die langjährige gute Zusammenarbeit. Die Mitgliederzahl bei den Aktiven stieg von 48 auf jetzt 57 Kameradinnen und Kameraden. Im vergangenen Jahr hatte die OF Geismar insgesamt 45 Einsätze. Hierbei wurden wieder die Unwettereinsätze im Sommer zu einem Einsatz zusammengefasst. Trotzdem haben wir ein Minus von 16 Einsätzen gegenüber zu 2016. Viele Aktivitäten zogen sich wieder durch das letzte Jahr. Ein paar Auszüge: so wurde uns der neue ELW 2 der Berufsfeuerwehr im Februar durch die ELW 2-Gruppe mit Unterstützung von Thomas Schneider von der BF vorgeführt. Die Jugendfeuerwehr wurde beim der XXL-Putzaktion der Stadt Göttingen unterstützt. Das Osterfeuer wurde erfolgreich durchgeführt und wir haben bei der Verabschiedung von unserem Verbindungsmann Jürgen Neupert teilgenommen. Durch die erneute Abgabe unseres LF 20 KatS zum Grundausbildungslehrgang der Berufsfeuerwehr, das dritte mal hintereinander, wurde die Schlagkraft der Ortsfeuerwehr in dieser Zeit stark eingeschränkt. Doch wir geben die Hoffnung nicht auf und denken, dass es hoffentlich das letzte Mal war. Unseren Ortsrat und den Kulturverein haben wir natürlich auch mit allen Kräften im Jahr 2017 unterstützt. Brandsicherheitswachen im ZHG, in der Soccer- und Sparkassenarena sowie in der Lokhalle sind schon fast selbstverständlich geworden. In der Jugendfeuerwehr, zu der zur Zeit 17 Jungen und 3 Mädchen Ihren Dienst versehen, wurden in 51 Diensten insgesamt 176,5 Dienststunden abgeleistet. Das Highlight hier war natürlich, nach einer längeren Pause, der 24 Stundendienst, ein sogenannte „Berufsfeuerwehrtag“. Hier wurden z.B. eine Ölspur, ein PKW-Brand, ein vollgelaufener Keller, eine Tierrettung und vieles mehr nachgestellt. Der große Abschluss war ein Übung am Geismaraner Jugendzentrum. In der Kinderfeuerwehr sind zur Zeit 4 Mädchen und 8 Jungen. Hier wurden in 35 „Dienststunden“ den Kindern die Grundbegriffe und erste Grundlagen des Feuerwehrwesens übermittelt. Im August konnte mit Hilfe des Ortsrates und des Feuerwehrvereins endlich kindgerechte Stühle und Tische für den Jugendraum angeschafft werden. Der Feuerwehrverein konnte einen Mitgliederzuwachs von 19 Mitglieder verzeichnen, sodass dieser jetzt auf 217 Mitglieder angewachsen ist. Da Geismar natürlich ein großer Ortsteil Göttingens ist, ist diese Zahl eigentlich noch nicht akzeptabel. Daher ein Aufruf an alle noch nicht eingetretenen Bürger dieses nochmals zu überdenken und doch noch in den Verein einzutreten. Sie sind herzlich willkommen. Die Aktivitäten im Jahr 2017 waren u.a. der Skat- und Knobelabend, die Ausrichtung des Osterfeuers, das Familiengrillen in Bad Sooden Allendorf, die Tage des offenen Feuerwehrhauses, das Oktoberfest und die Weihnachtsfeier.
Ortsbürgermeister Harms zeigte sich erfreut über ein wohlwollendes Miteinander zwischen Ortsfeuerwehr und Ortsrat und hob lobend, wie auch unser Stadtbrandmeister, die sehr gute Öffentlichkeitsarbeit der Ortsfeuerwehr hervor. Prof. Dr. Theuvsen verschob sogar, natürlich mit Einwilligung seiner Ehefrau, eine private Einladung, um an der Jahreshauptversammlung der OF Geismar teilnehmen zu können. Natürlich standen auch Ehrungen und Beförderungen auf dem Programm. So erhielt Florian Kruck-Steuer das Niedersächsische Ehrenzeichen für 25 Jahre aktive Dienstzeit. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Ernst Kulp, August Niesmann, Reinhard Schneemann und Karl-Heinz Siegmann geehrt. Befördert wurden Jan Erik Kahlmeier und Pascal Sommerfeld zum Löschmeister, Hendrik Ellwanger und Robert Meier zum Hauptfeuerwehrmann, sowie Niklas Henke, Marvin Opitz und Kevin-Nico Portius zu Feuerwehrmännern. Eine Anerkennungsprämie erhielten Julian Fanelli für 10 Jahre Sven Apel für 20 Jahre und Stephan Meier für 30 Jahre aktiven Dienst. Als neuer stellvertretender Vorsitzender des Feuerwehrvereins wurde Sascha Teuteberg gewählt. Er übernimmt das Amt von Mirko Meier. Der Rest des Vorstandes wurde in seinen Ämtern bestätigt.
(Fotos: Thomas Kleinhans)
Thema: Aktivitäten Einsatzabteilung, Aktivitäten Jugenfeuerwehr, Aktivitäten Kinderfeuerwehr, Aktivitäten Verein | Kommentare (0) | Autor: Thomas Kleinhans