Beiträge vom Juli, 2014

Alarmierung „Küchenbrand“

Donnerstag, 31. Juli 2014 12:15

Am Donnerstagmittag um 12.15 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Geismar zu einem Küchenbrand ins Vereinsheim der SVG am Sandweg über DME alarmiert. Der Angriffstrupp des HLF 1 der Berufsfeuerwehr, das kurze Zeit später an der Einsatzstelle eingetroffen war, konnte bei Ankunft eine  starke Rauchentwicklung aus dem Küchenbereich feststellen. Es brannte Fett in einer Fritteuse. Das Feuer konnte aber schnell gelöscht werden, sodass ein Ausrücken der Kräfte der Ortsfeuerwehr Geismar nicht mehr nötig war.

Thema: Einsätze, Einsätze 2014 | Kommentare (0) | Autor:

„Power“-Wochenende für die Ortsfeuerwehr Geismar

Sonntag, 27. Juli 2014 18:00

Ein wirkliches Powerwochenende, bei dem alle  aktiven Kameradinnen und Kameraden der Ortfeuerwehr Geismar eingebunden waren, liegt nun hinter uns. Zu bewältigen waren die Brandsicherheitswache beim 25. Open-Air-Festival auf dem KWP ( Kaiser-Wilhelm-Park), die Betreuung bei den  Bezirksjugendwettbewerben am IFL ( Institut für Leibesübungen) in Weende und die Begleitung der Schützen beim Schützenumzug in Göttingen.

Begonnen hat alles bereits am Donnerstag, den 24.Juli mit dem Einkauf der Verpflegung  für die Bezirksjugendwettbewerbe.  Am Freitag, den 25.Juli waren bereits ab 12.00 Uhr die beiden MTW`s mit der Fahrbereitschaft für die Künstler beschäftigt. Um 17.00 Uhr trafen sich  die für den KWP eingeteilten Aktiven  am Feuerwehrhaus. Mit dem TroTLF und dem LF 8 ging es dann in den Hainberg. Dort hatte es den ganzen Vormittag geregnet, sodass der Waldboden und die Zugangswege sehr matschig waren. Die Brandsicherheitswache dauerte bis ca. 02.30 Uhr. Gegen 03.00 war die Mannschaft wieder im Feuerwehrhaus. Die restlichen Aktive   hatten ab 18.00 Uhr bereits alle Hände voll mit den Vorbereitungen für den Aufbau am IFL zu tun. Weiter ging es dann für diese Gruppe am Samstag ab 15.00 Uhr mit dem kompletten Aufbau der Stände und Wettbewerbsbahnen. Die „KWP“-Gruppe traf sich wieder um 18.00 Uhr zur zweiten Brandsicherheitswache. Gegen 19.00 Uhr erschwerte ein kräftiges Gewitter über Göttingen beide Tätigkeiten. Auf dem KWP musste der Bühnenvorplatz mit gehäxeltem Holz ausgelegt werden, damit die Zuschauer überhaupt dort trocken stehen konnten. Hier war ein Radlader des Veranstalters bei dem Antransport sehr hilfreich. Mit Schaufeln, Besen und Dunggabeln wurde der „Mulch“ dann von uns verteilt. Hierfür gab es vom Veranstalter ein großes Lob. Die Brandsicherheitswache endete wieder um 02.30 Uhr. Gegen 03.00 Uhr konnte der Heimweg angetreten werden. Die „IFL-Gruppe“  ( wieder trocken gelegt) traf sich dann bereits wieder am frühen Sonntag morgen um 05.00 Uhr für die letzten Vorbereitungen. Den ganzen Tag über wurde mit Unterstützung von Mitgliedern aus weiteren Göttinger Ortsfeuerwehren Kaffee gekocht, Getränke ausgegeben und Bratwurst und Krakauer gegrillt. Eine Ablösung konnte nicht gestellt werden, da die „KWP-Gruppe“ sich bereits wieder um 12.30 Uhr  für die Begleitung des Schützenumzugs traf. Die Schützen der Vereine  „Niedersachsen“ und „Diana“ benötigten für Ihre am Umzug teilnehmenden Fahrzeuge eine Sicherheitsbegleitung.  So ging es dann bei sehr sommerlichen Temperaturen vom Aufstellungsplatz an der „Danziger Straße“ bis in die Innenstadt und zurück über die Lotzestraße bis hin zum Festplatz am Jahnstadion.  Nachdem alle Kräfte wieder an den Fahrzeugen waren, ging es ab zum IFL zur Unterstützung der anderen Aktiven, zwecks Abbau der Bezirkswettbewerbe. So gegen 18.00 Uhr am Sonntagabend war dann endlich Dienstschluss.

DSC_0171 DSC_0172

DSC_0179 DSC_0178

DSC_0287 DSC_0290

DSC_0239 DSC_0345 DSC_0193

DSC_0270 DSC_0200   DSC_0351

DSC_0366 DSC_0360

DSC_0369 DSC_0370

Fotos: Thomas Kleinhans

 

Thema: Aktivitäten Einsatzabteilung | Kommentare (0) | Autor:

Bereitschaft wegen eines Feuers in Rosdorf

Mittwoch, 16. Juli 2014 22:54

Am Mittwochabend, den 16.07.14 wurde die Ortsfeuerwehr Geismar um 22.54 über Meldeempfänger zu einer Bereitschaft im Feuerwehrhaus alarmiert. Seit ca. 22.00 Uhr brannte es in eine Halle des ehemaligen Schlachthofes in Rosdorf. Da die Berufsfeuerwehr mit dem Löschzug, zusammen mit der Ortsfeuerwehr Rosdorf und mehreren Ortswehren der Gemeinde Rosdorf, dort im Einsatz waren und lange Zeit die Lage wegen der doch erheblichen Rauchentwicklung unklar schien, entschloss sich der E-Dienst uns in Bereitschaft versetzten zu lassen. Diese dauerte aber nicht lang. Nachdem man an der EST festgestellt hat, dass nur Kabelreste im Kellerbereich schmorten, konnte bereits um 23.20 Uhr  die Bereitschaft wieder aufgelöst werden. Die Stärke der Ortswehr betrug 1/21.

Thema: Einsätze, Einsätze 2014 | Kommentare (0) | Autor:

Alarmierung „Zimmerbrand“ kurz vorm WM-Endspiel

Sonntag, 13. Juli 2014 20:48

Sonntagabend, der 13.07.14. Das Endspiel der Fußballweltmeisterschaft in Brasilien steht kurz bevor. Die beiden Mannschaften Deutschland und Argentinien nehmen gerade Aufstellung für die Nationalhymnen. Es ist 20.46 Uhr als die Meldeempfänger „piepsen“. Gemeldet wurde eine Rauchentwicklung, vermutlich ein Zimmerbrand, in der Wohnanlage „Am Steinsgraben 32“. Da genügend Kameraden eigentlich gemütlich das Endspiel im Feuerwehrhaus sehen wollten, konnte die Ortswehr innerhalb weniger Minuten mit den LF8, TLF 16/24, und MTW ausrücken. Bei Ankunft an der Einsatzstelle, war der Löschzug der Berufsfeuerwehr bereits vor Ort. Nach einer genauen Erkundung konnte weder ein Feuer noch eine Rauchentwicklung  festgestellt werden. So rückten die BF und die Ortswehr Geismar  unverrichteter Dinge wieder ab. Die Gesamtstärke der Ortswehr Geismar betrug incl. der Bereitschaft im Feuerwehrhaus 1/21.

DSC_0147 DSC_0146

Fotos: Thomas Kleinhans

Thema: Einsätze, Einsätze 2014 | Kommentare (0) | Autor: